Im Kampf gegen die Cholera etablierte der Münchener Arzt Max von Pettenkofer im Zeitraum von 1867-1883 in München eine vorbildliche Trinkwasserversorgung und eine Schwemmkanalisation. Diese Werke verbesserten die sanitären Verhältnisse und führten zu einem maßgeblichen Rückgang der Gesamtsterblichkeit.