‘Im nicht ganz so hohen Pumpenhaus haben ab 1982 Keramiker gearbeitet, zwischenzeitlich ein Glasbläser, dann bis vor zehn Jahren die Töpferinnen der Gruppe “Feuerfest”, die zum Inrath abwanderte.’ ¹
„Aus unserer Sicht war es daher ein ideales Szenario, dass sich die Keramiker rund um Uwe Winkler im kleineren Teil des Klärwerks mit Werkstatt und Atelier niederließen.“ Die sogenannten „Klärwerker“ rund um Winkler, dem damaligen Werkstattleiter der Fachhochschule, war indes nur die erste Künstler-Generation, die dem Charme des Jugendstil-Baus erlag und dort neben dem Betrieb ihrer Werkstatt auch zahlreiche überregional wahrgenommene Ausstellungen realisierte. Nachdem die Gruppe 1985 auseinanderbrach und auch der zwischenzeitlich eingezogene Glaskünstler Harald Harrer die Nutzung nach bereits einem Jahr aufgab.” ²
¹ Joachim Mathias, Westdeutsche Zeitung, 7. Mai 2009, Das Denkmal Klärwerk ist ein Bild des Jammers https://www.wz.de/nrw/krefeld/stadtteile/uerdingen/das-denkmal-klaerwerk-ist-ein-bild-des-jammers_aid-31272111
² Marc Pannek, KR-ONE, 2. August 2016 TOTGESAGTE LEBEN LÄNGER – DAS ALTE KLÄRWERK IN UERDINGEN, https://www.kr-one.de/totgesagte-leben-laenger-das-alte-klaerwerk-in-uerdingen/