“Bis 1929 wurde das Rechengut in offene Gruben gefahren und verkauft. Die Abfuhr war schlecht. 1929 wurden zum ersten Male zwei geschlossene, im Grundriß runde Behälter aus gerammten Spundbohlen gebaut. Die Fugen sind außen mit Latten überdeckt. Innen sind die Behälter mit Büffelhaut beschlagen. Das Dach besteht aus Holz und Dachpappe. Die Behälter sind durch eine Klappe mit Gegengewicht verschlossen.” ¹
¹ Die Stadtentwässerung in Deutschland, 1936, Brix, Imhoff, Weldert