Adalbert Oehler Oberbürgermeister von Krefeld

“In der Amts­zeit Oeh­lers in Kre­feld wur­de die In­fra­struk­tur der Stadt wei­ter aus­ge­baut,” … “Er­öff­nung des Rhein­ha­fens und Ein­wei­hung des neu er­rich­te­ten Kre­fel­der Land­ge­richts,” … “die Er­öff­nung des neu­en Haupt­bahn­hofs” … “neue Dienst­ge­bäu­de der Feu­er­wehr an der Flo­ra­stra­ße” … “Neu­bau des Haupt­zoll­amts” ¹

Dazu kommt die wesentliche Investition Krefelds, mit nun auf Großstadt gewachsene Einwohneranzahl²,  in den Neubau des Auslasskanals von der Stadt zum Rhein und in die Errichtung der Reinigungsanlage.

¹aus: Lilla, Joachim / Adalbert Oehler, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abrufbar unter: http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/adalbert-oehler/DE-2086/lido/57c955c96837c4.22179081 (04.03.2019)

² Im Jahr 1905 wurden in einer Volkszählung 110.344 Einwohner ermittelt, Quelle: Stadt Krefeld